AusgabeNummer: 144
-
Die Preise steigen und steigen – alle Löhne und Renten müssen mitsteigen!
— Nr.144In den letzten Monaten sind die Preise so stark gestiegen wie seit vielen Jahren nicht – und das gerade jetzt, wo die Renten und viele Löhne gar nicht erhöht wurden. Wo Millionen Arbeitende durch die Krise sogar weniger Lohn haben. Und nun kommen die gestiegenen Preise noch obendrauf. Manche Preise sind regelrecht explodiert. Gas, Öl…
-
Das geplante Versammlungsgesetz in NRW ist ein Angriff auf uns alle!
— Nr.144Die NRW-Landesregierung (CDU, FDP) plant ein Gesetz, das es deutlich schwerer machen soll, seine Meinung durch Demonstrationen und Kundgebungen zu äußern. Beinahe wäre dieses Gesetz sang- und klanglos beschlossen worden. Doch durch die Tausenden, die am 26. Juni in Düsseldorf dagegen protestiert haben und durch das brutale Vorgehen der Polizei gegen sie ist nun in…
-
Würzburg wirft ein Licht auf die kriminelle Sparpolitik in den Psychiatrien
— Nr.144Drei getötete Frauen und fünf schwer Verletzte: Das ist das fürchterliche Ergebnis des Amoklaufes in Würzburg. Und es hätte wohl noch schlimmer geendet, hätten sich nicht junge Männer verschiedener Nationalitäten dem Täter in den Weg gestellt und versucht, ihn aufzuhalten. Auch mehrere Tage danach ist nicht viel über die Motive des 24jährigen Mannes aus Somalia…
-
24-Stunden-Ausbeutung osteuropäischer Pflegekräfte: Eine Folge des kaputtgesparten Gesundheitswesens
— Nr.144Eine bulgarische Pflegekraft hat vor dem Bundesarbeitsgericht geklagt und gewonnen. Wie Hunderttausende meist osteuropäische Frauen hatte sie in Deutschland mehrere Jahre lang einen alten und pflegebedürftigen Menschen betreut, und zwar 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und dies monatelang am Stück, ohne Pause. Sie hat mit ihm zusammengewohnt, musste Windeln wechseln, putzen, kochen……
-
Ausbeutung bis zum Abwinken… solange das Etikett stimmt
— Nr.144Ein Hamburger Gericht hat jetzt entschieden, dass ein Wursthersteller „kein Betrieb der Fleischwirtschaft“ sei. Denn dort gäbe es ja auch viele Arbeiten wie Portionieren und Verpacken, Lager- und Reinigungsarbeiten – und die hätten mit Fleischverarbeitung ja nur indirekt zu tun. Nach der Logik wäre BASF auch kein Chemiebetrieb. Mit dieser (an den Haaren herbeigezogenen) Begründung…
-
Deutsche Truppen raus aus Mali!
— Nr.144Der Selbstmordanschlag, bei dem 12 deutsche und ein belgischer Soldat verletzt wurden, hat zu einer Diskussion über Sinn und Rechtmäßigkeit des Kriegseinsatzes in Mali geführt, an dem unbemerkt von der Öffentlichkeit fast 1.500 Bundeswehrsoldaten beteiligt sind. 2013 hatte der Kriegseinsatz unter der Führung Frankreichs begonnen. Angeblich sollten die islamistischen Terrorgruppen besiegt und das Land stabilisiert…
-
Streiks im Einzelhandel: Störungen im System
— Nr.144Im ganzen Land streiken seit mehreren Wochen immer wieder Arbeiterinnen und Arbeiter des Einzel- und Versandhandels: bei Kaufland, Lidl, Ikea, H&M, Saturn, Edeka,… Seit Beginn der Pandemie halten sie hier den Laden am Laufen – mit entsprechenden Risiken, zusätzlicher Belastung und oft auch noch zusätzlichen Arbeiten. Dank dieser Ausbeutung hat der Einzelhandel trotz Lockdowns noch…
-
Pflegereform: Taschenspieler-Trick
— Nr.144CDU und SPD haben groß Wahl-Werbung damit gemacht, dass sie angeblich 1,4 Milliarden Euro pro Jahr mehr in die Altenpflege stecken würden, um die Löhne der Pflegekräfte und die Lage der Pflegebedürftigen zu verbessern. Doch still und heimlich haben sie gleichzeitig eine für Juli geplante Erhöhung des Pflegebudgets um 1,8 Milliarden Euro, mit der die…
-
Miami: Ein Einsturz mit Ansage
— Nr.144Noch immer weiß niemand, wie viele Menschen letztlich bei dem spektakulären Einsturz des Hochhauses in Florida vor einer Woche ums Leben gekommen sind. 18 Tote sind bereits geborgen, doch fast 150 Bewohner sind noch immer vermisst. Unter den Angehörigen und der Bevölkerung wächst unterdessen die Wut, seit bekannt wurde, dass ein Gutachten schon 2018 „große…
-
Lufthansa: Staatlich geförderte Niedriglöhne
— Nr.144In den letzten Monaten hat die Lufthansa tausende Arbeitende entlassen – mit dem Argument, wegen der Krise gäbe es langfristig keine Arbeit mehr für sie. Nun hat sie ganz plötzlich einem bedeutenden Teil von ihnen „angeboten“, sich bei der neuen Lufthansa-Tochterfirma Ocean zu bewerben. Mit dem „kleinen“ Haken, dass sie bei Ocean deutlich weniger Lohn…